SPD Unterbezirk Bamberg Forchheim

Soziale Politik für dich und die Region

Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger: Geschäftsmodellentwicklung in Theorie und Praxis
Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger

Online-Vortrag ‚Geschäftsmodelle in Theorie und Praxis‘

Am 6. November hielt Juniorprofessorin Elena Freisinger von der TU Ilmenau einen Online-Vortrag mit dem Titel „Geschäftsmodelle in Theorie und Praxis“ für die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen der SPD Bayern. Der Vortrag fand von 18:00 bis 20:00 Uhr statt und richtete sich an Selbstständige, die ihre Geschäftsmodelle strategisch weiterentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen ausrichten möchten.

Juniorprofessorin Freisinger erläuterte zunächst die Grundlagen moderner Geschäftsmodelle: deren Definition, Bedeutung und die zentrale Rolle, die sie für den Unternehmenserfolg spielen. Sie zeigte, wie Geschäftsmodelle innoviert werden können, um auf neue Marktbedingungen zu reagieren, und verdeutlichte, warum Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial – ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschäftsmodellentwicklung ist. Anhand von Beispielen und Templates bot sie den Teilnehmenden praxisnahe Ansätze, die sie direkt auf ihre eigenen Geschäftsmodelle übertragen können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Bedeutung digitaler Technologien. Juniorprofessorin Freisinger stellte das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „ProKI“ vor, das sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion beschäftigt. Dabei hob sie hervor, dass der Erfolg digitaler Technologien davon abhängt, wie umfassend die Mitarbeitenden bei deren Einführung einbezogen werden.

Die abschließende Diskussionsrunde, in der Themen wie KI, Datenschutz und der praktische Einsatz digitaler Technologien vertieft wurden, war besonders lebhaft. Die Selbstständigen brachten ihre eigenen Erfahrungen ein und diskutierten, wie sie die vorgestellten Konzepte in ihrer Praxis umsetzen können. Dieser Austausch stellte ein Highlight des Abends dar und unterstrich die Relevanz des Themas für die Zielgruppe.

Juniorprofessorin Freisinger, die in ihrer Forschung den Schwerpunkt auf Geschäftsmodelle, digitale Technologien und Entscheidungsprozesse bei Innovationen legt, bot den Teilnehmenden wertvolle theoretische und praxisorientierte Impulse. Der Vortrag gab wichtige Anregungen, wie Geschäftsmodelle zukunftsorientiert, nachhaltig und wettbewerbsfähig gestaltet werden können.

 
Parteivorsitzender Lars Klingbeil am Gabelmann

Es sind wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Der Wahlkampf geht in die Zielgerade. Für uns in der SPD heißt das, kämpfen, kämpfen, kämpfen bis zur letzten Minute. Spätestens mit dem gemeinsamen Abstimmen von Union und AfD im Bundestag ist deutlich geworden, worum es bei dieser Wahl geht. Wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben ein Angebot, welches auf unseren Grundwerten fußt. Wir haben engagierte Mitglieder und ebenso engagierte Kandidierende. Für den Schlussspurt erhalten wir noch einmal prominente Unterstützung. Nachdem Saskia Esken vor kurzem in Weißenstadt war, freuen wir uns nun, 

am Dienstag, den 18. Februar 2025 unseren Parteivorsitzenden Lars Klingbeil in Bamberg

begrüßen zu können.

Ab 15 Uhr können Sie in der Bamberger Fußgängerzone - am Gabelmann - Lars Klingbeil live erleben.

 
Durchstarten - nicht nur Durchhalten!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 23. Februar 2025 steht unsere Bundestagswahl an.

Im gestrigen TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz wurde deutlich, wer für eine zukunftsorientierte und gerechte Politik steht. Während Scholz mit klaren Fakten und einer visionären Agenda überzeugte, blieb Merz blass und wich konkreten Antworten aus. Seine Vorschläge, die immense Kosten verursachen würden, blieben ohne seriöse Gegenfinanzierung. Zudem verdrehte er mehrfach die Tatsachen, um seine Position zu stärken.

Die SPD unter Olaf Scholz setzt sich für ein soziales Miteinander, gerechte Löhne und eine verantwortungsvolle Zuwanderungspolitik ein. Wir erkennen die Herausforderungen an, denen wir gegenüberstehen, und arbeiten kontinuierlich an Lösungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.

Hier sind drei zentrale Argumente, warum Ihre Stimme für die SPD eine Stimme für eine bessere Zukunft ist:

  1. Wirtschaft und Arbeit: Mit dem „Made in Germany“-Bonus fördern wir gezielt Investitionen in Deutschland, schaffen neues Wachstum und unterstützen den Mittelstand. Unsere Wirtschaft soll wachsen – und alle sollen vom Aufschwung profitieren. Dafür investieren wir in Bildung, Innovation, Digitalisierung und Infrastruktur. 

  2. Soziale Gerechtigkeit: Wir setzen uns für sichere Renten, bezahlbaren Wohnraum und eine gute Pflege ein. Zudem sorgen wir für günstigen Strom und ein kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen, damit alle Kinder die gleichen Chancen haben. 

  3. Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Wir treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran und investieren in eine nachhaltige Infrastruktur, um unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.

Seriöse Politik bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und transparente Lösungen anzubieten. Olaf Scholz hat in seiner bisherigen Amtszeit bewiesen, dass er unser Land sicher und gerecht führen kann.

Gehen Sie am 23. Februar wählen und geben Sie Ihre Stimme der SPD – für ein starkes, soziales und zukunftsfähiges Deutschland.

Mit freundlichen Grüßen,

Horst Auer

Marktgemeinderat der SPD

 
Bundestagskandiaten on Tour: Schwarz und Sat beeindruckt von Firma Albea in Scheßlitz
Produktionsleiter Simon Krapp erläutert die Verfahren beim Bedrucken von verschiedenen Tuben.

Mit über 500 Mitarbeitern ist die Firma Albéa in Scheßlitz ein großer Arbeitgeber in unserer Region. Gerade erst im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sein 60-jähriges Jubiläum feiern. Was das Unternehmen einzigartig macht und wie man seit so langer Zeit erfolgreich am Standort produzieren kann, haben sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jonas Merzbacher, der Bundestagskandidat Ali-Cemil Sat sowie weitere SPD-Vertreter vor Ort angesehen. 

„Wir sind gekommen, um zuzuhören“, betont Andreas Schwarz. „Wie ist die Situation, was läuft gut, wo liegen die Probleme? Herzlichen Dank an Geschäftsführer Stefan Honrich und Produktionsleiter Simon Krapp für die Zeit und Mühe, uns die Gegebenheiten vor Ort zu erläutern.“

 
SPD Ortsverein Kirchehrenbach trifft sich zum Neujahresempfang

Auch 2025 lud die SPD-Bürgergemeinschaft in Kirchehrehrenbach wieder zum traditionellen Neujahresempfang mit anschließender Christbaumversteigerung ein. Siggi Adami, der 2. Ortsvorsitzende, und seine Frau Anke hatten mit viel Liebe zahlreiche gesponserte Artikel verpackt und sie wortreich und witzig dem Publikum angeboten, das sie ersteigern konnte.

Besonders freute sich Ortsvorsitzender Laurenz Kuhmann, die Genossinnen und Genossen aus Weilersbach und Reifenberg begrüßen zu können, die selbst eifrig mitsteigerten und das ein oder andere Schätzchen ergattern konnten.

Doch neben geselligem darf auch das Politische nicht zu kurz kommen. So stimmte unser SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz auf den bevorstehenden Wahlkampf ein.

 
SPD Kirchehrenbach im Bemühen um Nachhaltigkeit

Im Bemühen um Nachhaltigkeit und Wiederverwertung blickt der SPD-Ortsverein Kirchehrenbach auf zwei gelungene Veranstaltungen zurück.

In den beiden Wochen vor Weihnachten gestalteten die Frauen der SPD/Bürgergemeinschaft im Haus der Begegnung am Bahnhof in Kirchehrenbach einen Verschenkbasar. Auf einem großen Tisch im Eingangsbereich breiten sie gut erhaltene, meist neuwertige Artikel aus, die die Besucher des Hauses kostenlos mitnehmen konnten, wenn sie Gefallen an ihnen fanden. Darunter waren Kerzen, Kerzenständer, Geschirr, Deko-Artikel, Kinderbücher, Taschen, Tassen, Plüschtiere und vieles mehr. Das Unternehmen fand viel Anklang und war erfolgreich, denn als der Basar abgeräumt wurde, war zur Freude der Initiatorinnen nur noch Weniges übrig.

 
SPD Bamberg-Ost: Weihnachtsfeier der SPD Bamberg-Ost: Ein Abend des Rückblicks, der Ehrungen und neuer Impulse
SPD Ortsverein im Bamberger Osten ehrt langjährige Mitglieder

Zum 13. Dezember 2024 haben wir zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier in die MTV-Gaststätte eingeladen. In festlicher Atmosphäre blickten wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück, ehrten langjährige Mitglieder und setzten den Fokus auf die politischen Herausforderungen der Zukunft.

Ein Jahr des Wandels und der Erfolge

Die Ortsvereinsvorsitzenden Roswitha Spörl und Peter Süß eröffneten den Abend mit einer eindrucksvollen Ansprache. „Mit unserer neuen Vorstandsstruktur, die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt, konnten wir nicht nur Stabilität schaffen, sondern auch neue Impulse setzen“, betonte Peter Süß. Der Kreisvorsitzende Olaf Seifert hob die Stärke der Geschlossenheit in der SPD hervor: „Unsere Stärke liegt in der Einigkeit – und diese haben wir eindrucksvoll bewiesen.“

 
Haushaltsrede 2025 des SPD-Fraktionsvorsitzenden Heinz Kuntke: Verantwortung für Bamberg in schwierigen Zeiten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir laden Sie ein, die vollständige Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Heinz Kuntke, gehalten am 11. Dezember 2024, zu lesen. Der Haushalt 2025 steht im Zeichen großer Herausforderungen: von den wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg und der Klimakrise bis hin zu regionalen Finanzproblemen, die viele Kommunen in Deutschland betreffen.

In seiner Rede hebt Heinz Kuntke hervor, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten soziale Gerechtigkeit, Investitionen in die Zukunft und den Erhalt des sozialen Friedens in den Mittelpunkt der städtischen Haushaltspolitik zu stellen. Der Haushalt 2025 setzt klare Schwerpunkte: Er stärkt Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und die freie Kulturszene, während er gleichzeitig Investitionen in Schulen, Straßen und Klimaschutz vorantreibt.

Zugleich mahnt unser Fraktionsvorsitzender die Notwendigkeit an, dass Bund und Länder den Kommunen endlich eine auskömmliche finanzielle Ausstattung ermöglichen, um strukturelle Defizite zu beheben. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zeigt der Haushalt, dass mit verantwortungsvoller Politik viel erreicht werden kann, um unsere Stadt voranzubringen und lebenswerte Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Lesen Sie die Rede, um einen Einblick in die Arbeit der SPD-Stadtratsfraktion und unsere Vision für Bamberg zu erhalten. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihr Engagement!

 

Mach mit - werde Mitglied!

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

15.02.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr SPD Poxdorf-Langensendelbach-Effeltrich: Infostand zur Bundestagswahl
Wir freuen uns auf konstruktiven Austausch und lebendige Diskussionen! Kommen Sie einfach zwanglos vorbei. …

15.02.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Bamberg: Infostand zur Bundestagswahl
Wir freuen uns auf konstruktiven Austausch und lebendige Diskussionen! Ihr Andreas Schwarz, MdB und …

15.02.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr SPD Forchheim: Infostand zur Bundestagswahl
Vor dem Forchheimer SPD-Büro finden Sie auch wieder unseren Infostand zur Bundestagswahl. Wir freuen uns auf k …

Alle Termine

SPD überregional

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Zufallsfoto

Suchen

Twitter Facebook RSS

www.facebook.com/SPDbamberg www.twitter.com/spd_bamberg RSS Feed SPD Bamberg

Counter

Besucher:1982692
Heute:137
Online:1